Haüfig gestellte Fragen (FAQ) und Anleitung
Allgemein
Finden Sie hier Antworten auf allgemeine Fragen zum Einstieg, zur Verwaltung von Passwörtern, zum Datenimport und zu den Arbeitsabläufen im System. Lernen Sie, wie Sie als neuer Benutzer starten, Passwörter zurücksetzen, Schüler importieren und das System effizient nutzen.
Schulleitung
Finden Sie hier Antworten auf häufige Fragen zur Verwaltung von Admin-Accounts, Lehrerrechten, Klassen und Schulinformationen. Lernen Sie, wie Sie DSGVO-Dokumente erhalten, Admin-Accounts verwalten, Lehrer hinzufügen oder löschen, Klassen erstellen und zuordnen, sowie weitere administrative Aufgaben erledigen.
Klassenleitung
Finden Sie hier Antworten auf häufige Fragen zu Schülerverwaltung, Fachverwaltung und Zeugniserstellung. Lernen Sie, wie Sie die Schriftgröße ändern, Schüler und Fächer erstellen oder löschen, Zeugnisse erstellen und drucken und vieles mehr.
Allgemein
- Einführung in das Programm
Einführung in das Programm
Das Programm Zeusch ist für die Erstellung von Zeugnissen in Schulen vorgesehen. Es bietet zwei Zugriffsebenen: Schulleiter(in) und Klassenlehrer(in).
Ein(e) Benutzer(in) mit Schulleiterzugriff hat vollen Zugriff auf alle Bereiche und Einstellungen.
Der/Die Schulleiter(in):
- füllt den Bereich mit allgemeinen Informationen für die Schule (Schuldaten) aus.
- fügt Pflicht- und Wahlfächer für jede Klasse hinzu oder entfernt diese.
- fügt Kompetenzen und Besonderheiten hinzu oder entfernt diese.
- fügt Daten über die Lehrer seiner/ihrer Schule hinzu, bearbeitet oder entfernt sie.
- fügt Klassen und Schüler der gesamten Schule hinzu oder entfernt sie.
- weist Klassenlehrer(innen) und Fachlehrer(innen) für jede Klasse zu.
- bearbeitet die Daten der Schüler in jeder Klasse der Schule.
- kann das Zeugnis jedes Schülers der Schule einsehen, bearbeiten und ausdrucken.
Ein(e) Benutzer(in) mit Klassenlehrerzugriff kann:
- Fächer hinzufügen, ändern oder entfernen, die in seiner/ihrer Klasse unterrichtet werden.
- Lehrer(innen) zuweisen, die verschiedene Fächer in seiner/ihrer Klasse unterrichten.
- Schüler(innen) kennzeichnen, die bestimmte Fächer belegen werden.
- Schüler(innen) in seine/ihre Klasse hinzufügen oder importieren.
- Persönliche Informationen der Schüler(innen) hinzufügen, ändern oder entfernen.
- Halbjahres- und Jahreszeugnisse der Schüler(innen) seiner/ihrer Klasse ausfüllen.
- Notizen für Kollegen, die bestimmte Fächer in seiner/ihrer Klasse unterrichten, schreiben.
- Zeugnisse seiner/ihrer Klasse ausdrucken. Informationen über die Tage ausfüllen, an denen Schüler(innen) in der Schule gefehlt haben.
Ein(e) Fachlehrer(in) kann nur die Schüler(innen) der Klasse sehen, die sein/ihr Fach belegen. Er/Sie kann ihnen Noten geben.
Ein(e) Benutzer(in) kann gleichzeitig als Klassenlehrer(in) und als Schulleiter(in) Zugriff haben und leicht zwischen diesen Rollen wechseln.
Nützliche Funktionen des Programms:
- Schnellsuche nach Schüler(innen), Lehrer(innen), Klasse.
- Möglichkeit, ganze Schülerlisten im XML-Format zu importieren.
- Mit einem Klick Daten aus Halbjahreszeugnissen in Jahreszeugnisse übertragen.
- Flexibles System zur Erstellung von Kompetenzmodulen.
- Archiv der Zeugnisse der Vorjahre.
- Erste Schritte für neue Benutzer
Erste Schritte für neue Benutzer
— Schulleiter/in
Schritt 1
Nach der Registrierung in der Zeuch-Programme ist es wichtig, zuerst die Schuldaten einzugeben. Dieser Schritt ist entscheidend, da diese Daten in den Zeugnissen angezeigt werden. Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus: Schulname (Bitte beachten Sie, dass der Schulname die Schulart und den Schulort gemäß SchG §24 Abs.1 enthalten muss), Schultyp, Schulkürzel, Bundesland, Schulleiter/in, Schuladresse, Schulort und Kontaktperson der Schulleitung.
Die Felder sind einfach auszufüllen – setzen Sie den Cursor auf die entsprechende Linie und beginnen Sie mit der Eingabe der Daten. Danach klicken Sie unbedingt auf die Schaltfläche „Speichern“, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Daten gespeichert werden.
Schritt 2
Im nächsten Schritt müssen Sie den Bereich Fächer ausfüllen. Fügen Sie in diesem Abschnitt alle erforderlichen Pflicht- und Wahlfächer hinzu. Klicken Sie dazu auf „Fach hinzufügen“, geben Sie den Namen des Faches ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Wichtig! Nachdem Sie alle Pflicht- und Wahlfächer für eine Klasse eingegeben haben, müssen Sie vor dem Erstellen der Pflicht- und Wahlfächer für die nächste Klasse unbedingt auf „Speichern“ klicken. Die Daten müssen für jede Klasse nacheinander gespeichert werden. Wenn Sie die Daten für alle Klassen gleichzeitig eingeben und erst dann auf „Speichern“ klicken, werden nur die Daten der zuletzt eingegebenen Klasse gespeichert.
Schritt 3
Im nächsten Schritt müssen Sie die Daten der Lehrkräfte in die Programme eintragen. Navigieren Sie dazu in der oberen Menüleiste zum Punkt „Kollegen“.
Klicken Sie hier auf „Lehrer erstellen“ und geben Sie im geöffneten Fenster den Vor- und Nachnamen sowie die E-Mail-Adresse des Lehrers ein. Sie können hier auch das Kästchen bei „Leitungs-Status“ aktivieren, wenn der Lehrer Zugriff auf den Bereich Schulleitung erhalten soll.
Hier können Sie den Lehrer auch als Klassenleiter oder Fachlehrer/in in einer bestimmten Klasse zuweisen. Setzen Sie dazu ein Häkchen im entsprechenden Feld, wählen Sie dann die Klasse aus (oder erstellen Sie eine neue), und im Fall von Fachlehrer/in wählen Sie das Fach und die Klassen, in denen es unterrichtet wird.
Durch Klicken auf „Speichern“ wird der Lehrer in der Liste gespeichert. Auf diese Weise können Sie nacheinander alle Lehrkräfte der Schule hinzufügen.
Schritt 4
Anschließend müssen Sie in der oberen Menüleiste zum Bereich „Klassen“ wechseln. Hier können Klassen und Schüler zu diesen Klassen hinzugefügt werden. Klicken Sie dazu auf „Klasse erstellen“ und geben Sie im geöffneten Fenster die Klassenstufe und den Zusatz ein und wählen Sie den Klassenlehrer aus der Dropdown-Liste aus. Hier können nur die Lehrkräfte ausgewählt werden, die zuvor im Bereich „Kollegen“ eingetragen wurden. Falls dies noch nicht geschehen ist, kehren Sie zu Schritt 3 dieser Anleitung zurück und geben Sie die Lehrernamen ein. Um die eingegebenen Klassendaten zu speichern, klicken Sie auf „Speichern“.
Schritt 5
Um Schüler zu jeder Klasse hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie in der Klassenliste auf „Schülerliste“ (1) neben dem Namen der Klasse. Im erscheinenden Fenster können Sie entweder auf „Hinzufügen“ (3) klicken, um einen einzelnen Schüler hinzuzufügen, oder auf „Excel-Datei importieren“ (2), um die gesamte Schülerliste der Klasse hochzuladen.
Damit sind die grundlegenden Einstellungen der Programme abgeschlossen. Klassenlehrer/innen können in ihren Konten Schüler zu ihren Klassen hinzufügen, die Fächer auswählen, die in der Klasse unterrichtet werden, und die Zeugnisse ausfüllen.
— Klassenlehrer/in
Schritt 1
Nach dem Login in die Zeuch-Programme nach der Registrierung sollten Sie zunächst den Bereich „Fächer“ ausfüllen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ und geben Sie im geöffneten Fenster die folgenden Daten ein: Name des Fachs, Notiz für Fachlehrer (falls erforderlich), und wählen Sie aus der Liste der Lehrkräfte den Teamkollegen aus, der dieses Fach unterrichten wird. Wenn der Schulleiter bereits Schüler in Ihre Klasse eingetragen hat, können Sie hier sofort diejenigen auswählen, die dieses Fach belegen werden. Die Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Nachdem Sie alle Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Geben Sie auf diese Weise alle Schulfächer ein, die in Ihrer Klasse unterrichtet werden.
Schritt 2
Der nächste Bereich, den Sie ausfüllen sollten, ist der „Schüler“-Bereich. Wenn die Schulleitung bereits Daten der Schüler, die in Ihrer Klasse lernen werden, eingegeben hat, sehen Sie eine fertige Liste. Sie müssen nur zusätzliche Informationen zu jedem Schüler hinzufügen.
Klicken Sie dazu auf den Namen des Schülers in der Liste und tragen Sie im geöffneten Fenster rechts die fehlenden Daten ein. Nach dem Ändern der Daten klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
Wenn der Bereich „Schüler“ leer ist, müssen Sie die Schüler eigenständig in Ihre Klasse hinzufügen. Dies können Sie entweder tun, indem Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (1) klicken, um einen einzelnen Schüler hinzuzufügen, oder auf „Excel-Datei importieren“ (2), um die gesamte Schülerliste der Klasse hochzuladen.
Nachdem alle Daten in den Bereichen Fächer und Schüler hinzugefügt wurden, ist die erste Einrichtung der Programme abgeschlossen, und Sie können mit dem Ausfüllen der Zeugnisse beginnen.
- Vorgehen bei vergessenem Passwort
Vorgehen bei vergessenem Passwort
Auf der Anmeldeseite klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Passwort vergessen?“.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich zuvor in das Programm eingeloggt haben. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Passwort zurücksetzen“.
Anschließend wird Ihnen eine E-Mail mit Anweisungen zur Wiederherstellung Ihres Passworts zugesendet. Öffnen Sie diese E-Mail und folgen Sie dem darin enthaltenen Link zur Wiederherstellung Ihres Passworts.
Im sich öffnenden Fenster geben Sie bitte Ihr neues Passwort ein und speichern die Änderungen.
Nun können Sie sich mit dem neuen Passwort auf der Webseite anmelden.
- Schülerimport bei Zugängen während des Schuljahres
Schülerimport bei Zugängen während des Schuljahres
Sie können einzelne Schüler jederzeit manuell anlegen.
Im Bereich „Schüler“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Geben Sie im geöffneten Fenster rechts die Daten des Schülers ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Der neue Schüler erscheint anschließend in der Schülerliste der Klasse, und Sie können für ihn ein Zeugnis erstellen.
- Schüler- und Klassenverwaltung nach dem Schuljahreswechsel
Schüler- und Klassenverwaltung nach dem Schuljahreswechsel
Nach dem Ende eines Schulhalbjahres oder Schuljahres klickt der Schulleiter auf die Schaltfläche „In das nächste Halbjahr gehen“, und alle Schülerdaten werden ins nächste Schulhalbjahr oder Schuljahr übertragen.
Achtung! Diese Aktion ist unwiderruflich!
Wenn Sie mit einem Klick auf diese Schaltfläche die gesamte Schule in das nächste Schulhalbjahr oder Schuljahr überführen, wird es nicht mehr möglich sein, zurückzukehren.
Um eine versehentliche Änderung des Schuljahres oder Halbjahres zu vermeiden, müssen Sie Ihre Absicht zusätzlich im Popup-Fenster bestätigen. Nach dem Klick auf die Schaltfläche „In das nächste Halbjahr gehen“ erscheint oben auf der Seite ein Popup-Fenster mit folgendem Text: „Sind Sie sicher, dass Sie in das nächste Halbjahr gehen wollen? Sie können später nicht in das aktuelle Halbjahr zurückwechseln.“
Wenn Sie die Schule tatsächlich in das nächste Schulhalbjahr überführen möchten, müssen Sie auf die Schaltfläche „OK“ klicken. Falls Sie versehentlich auf „In das nächste Halbjahr gehen“ geklickt haben und die Schule nicht in das nächste Halbjahr überführen wollen, klicken Sie auf „Abbrechen“.
Der Klassenlehrer kann bei Bedarf manuelle Änderungen an den Schülerdaten vornehmen.
- Datenimport aus Schulverwaltungsprogrammen
Datenimport aus Schulverwaltungsprogrammen
Derzeit ist der Import von Schülerlisten nur im XLS-Format (Excel) möglich.
Bitte beachten Sie, dass das Hochladen der Liste nur möglich ist, wenn sie dem Muster entspricht, das Sie hier herunterladen können.
Wichtig! Es ist sehr wichtig, dass die Spaltenanordnung genau so wie im Muster angegeben ist.
Die Liste der Schüler kann durch Klicken auf „Excel-Datei importieren“ im Bereich „Schüler“ hochgeladen werden.
- Gleichzeitige Bearbeitung von Lernberichten
Gleichzeitige Bearbeitung von Lernberichten
Jeder Benutzer der Zeusch-Proghramme meldet sich mit eigenem Login und Passwort an.
Alle von ihnen vorgenommenen Änderungen werden nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Speichern“ auf dem Server gespeichert. Auf diese Weise können mehrere Personen gleichzeitig an einem Zeugnis arbeiten, ohne dass es zu Problemen kommt.
Schulleitung
- Typisch für Schulleitung
Typisch für Schulleitung
Das Programm Zeusch ist für die Erstellung von Zeugnissen in Schulen vorgesehen. Es bietet zwei Zugriffsebenen: Schulleiter(in) und Klassenlehrer(in).
Ein(e) Benutzer(in) mit Schulleiterzugriff hat vollen Zugriff auf alle Bereiche und Einstellungen.
Der/Die Schulleiter(in):
- füllt den Bereich mit allgemeinen Informationen für die Schule (Schuldaten) aus.
- fügt Pflicht- und Wahlfächer für jede Klasse hinzu oder entfernt diese.
- fügt Kompetenzen und Besonderheiten hinzu oder entfernt diese.
- fügt Daten über die Lehrer seiner/ihrer Schule hinzu, bearbeitet oder entfernt sie.
- fügt Klassen und Schüler der gesamten Schule hinzu oder entfernt sie.
- weist Klassenlehrer(innen) und Fachlehrer(innen) für jede Klasse zu.
- bearbeitet die Daten der Schüler in jeder Klasse der Schule.
- kann das Zeugnis jedes Schülers der Schule einsehen, bearbeiten und ausdrucken.
Ein(e) Benutzer(in) kann gleichzeitig als Klassenlehrer(in) und als Schulleiter(in) Zugriff haben und leicht zwischen diesen Rollen wechseln.
Nützliche Funktionen des Programms:
- Schnellsuche nach Schüler(innen), Lehrer(innen), Klasse.
- Möglichkeit, ganze Schülerlisten im XML-Format zu importieren.
- Mit einem Klick Daten aus Halbjahreszeugnissen in Jahreszeugnisse übertragen.
- Flexibles System zur Erstellung von Kompetenzmodulen.
- Archiv der Zeugnisse der Vorjahre.
- AV-Vertrag gemäß DSGVO
AV-Vertrag gemäß DSGVO
Der Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der alle Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten regelt und allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Artikel 28 DSGVO enthält, kann von der Schulleitung im Bereich Schuldaten heruntergeladen werden.
Sie können diesen AV-Vertrag ausdrucken und ihn zusammen mit den anderen Datenschutzdokumenten der Schule aufbewahren. Eine Rücksendung an uns ist nicht erforderlich.
- Vergeben und Entziehen von Schulleitungsrechten für Lehrkräfte
Vergeben und Entziehen von Schulleitungsrechten für Lehrkräfte
Der Administrator(in) des Schul-Accounts ist die Person mit dem Zugang „Schulleitung“. Ein(e) Benutzer(in) mit Schulleiterzugriff hat vollen Zugriff auf alle Bereiche und Einstellungen:
- füllt den Bereich mit allgemeinen Informationen für die Schule (Schuldaten) aus
- fügt Pflicht- und Wahlfächer für jede Klasse hinzu oder entfernt diese
- fügt Kompetenzen und Besonderheiten hinzu oder entfernt diese
- fügt Daten über die Lehrer(innen) seiner/ihrer Schule hinzu, bearbeitet oder entfernt diese
- fügt Klassen und Schüler(innen) der gesamten Schule hinzu oder entfernt diese
- weist Klassenlehrer(innen) und Fachlehrer(innen) für jede Klasse zu
- bearbeitet die Daten der Schüler(innen) in jeder Klasse der Schule
- kann das Zeugnis jedes Schülers/jeder Schülerin der Schule einsehen, bearbeiten und ausdrucken
Es können beliebig viele Personen den Zugang „Schulleiter(in)“ erhalten.
Jedem Benutzer/jeder Benutzerin kann der Leitungs-Status von einer Person mit diesem Status zugewiesen werden.
Dies kann sowohl beim Hinzufügen eines neuen Lehrers/einer neuen Lehrerin als auch jederzeit später erfolgen.
Dazu muss der Bereich „Kollegen“ aufgerufen und die Schaltfläche „Lehrer(in) erstellen“ angeklickt werden. Im geöffneten Fenster rechts werden die Daten des Lehrers/der Lehrerin eingegeben und das Feld „Leitungs-Status“ angehakt und “Speichern”.
Soll einem bereits im System registrierten Lehrer/einer bereits registrierten Lehrerin der Leitungs-Status zugewiesen werden, wählt man ihn/sie aus der Liste aus, klickt auf den Nachnamen und setzt das Häkchen im Feld „Leitungs-Status“ im geöffneten Fenster. Entsprechend, wenn einem Benutzer/einer Benutzerin der Leitungs-Status entzogen werden soll, muss das Häkchen im Feld „Leitungs-Status“ entfernt werden.
- Zugang zur Klasse als Klassen- und Schulleitung
Zugang zur Klasse als Klassen- und Schulleitung
Wenn einer Lehrkraft Zugang zur Zeusch-Programme sowohl als "Klassenleitung" als auch als "Schulleitung" gewährt wurde, wird dies im Dropdown-Menü des Accounts angezeigt.
Eine effiziente und bequeme Verwaltung der eigenen Klasse ist über den Zugang "Klassenleitung" möglich. In diesem Bereich können folgende Aktionen durchgeführt werden:
- Fächer hinzufügen, ändern oder entfernen, die in seiner/ihrer Klasse unterrichtet werden.
- Lehrer(innen) zuweisen, die verschiedene Fächer in seiner/ihrer Klasse unterrichten.
- Schüler(innen) kennzeichnen, die bestimmte Fächer belegen werden.
- Schüler(innen) in seine/ihre Klasse hinzufügen oder importieren.
- Persönliche Informationen der Schüler(innen) hinzufügen, ändern oder entfernen.
- Halbjahres- und Jahreszeugnisse der Schüler(innen) seiner/ihrer Klasse ausfüllen.
- Notizen für Kollegen, die bestimmte Fächer in seiner/ihrer Klasse unterrichten, schreiben.
- Zeugnisse seiner/ihrer Klasse ausdrucken.
- Informationen über die Tage ausfüllen, an denen Schüler(innen) in der Schule gefehlt haben.
Als "Schulleitung" ist es ebenfalls möglich, Noten zu vergeben und Zeugnisse für die Schüler(innen) der eigenen Klasse zu erstellen. Allerdings ist dieser Zugang weniger komfortabel, da er hauptsächlich für die Verwaltung von Schuldaten, das Hinzufügen oder Entfernen von Lehrkräften und Klassen vorgesehen ist.
- Ändern der Schulinformationen
Ändern der Schulinformationen
Nur ein(e) Benutzer(in) mit dem Zugang „Schulleitung“ haben das Recht und die Möglichkeit, die Schuldaten zu ändern. Diese Daten können einfach im Bereich „Schuldaten“ geändert werden. Es genügt, den Cursor in jede Zeile zu setzen und die benötigten Informationen einzugeben.
Es ist wichtig, die Eingabe der Schuldaten ernst zu nehmen, da diese automatisch in die Zeugnisse der Schüler der Schule übernommen werden.
Bitte beachten Sie: Der Schulname muss den Schultyp und den Schulort beibehalten (SchG §24 Abs.1).
Nachdem Sie alle erforderichen Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, damit die vorgenommenen Änderungen wirksam werden.
- Hinzufügen eines Lehrers
Hinzufügen eines Lehrers
Nur ein(e) Benutzer(in) mit dem Zugang „Schulleitung“ haben das Recht und die Möglichkeit, die Daten der Lehrkräfte der Schule hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen.
Navigieren Sie dazu in der oberen Menüleiste zum Punkt „Kollegen“.
Klicken Sie hier auf „Lehrer erstellen“ und geben Sie im geöffneten Fenster den Vor- und Nachnamen sowie die E-Mail-Adresse des Lehrers ein. Sie können hier auch das Kästchen bei „Leitungs-Status“ aktivieren, wenn der Lehrer Zugriff auf den Bereich Schulleitung erhalten soll. Durch Klicken auf „Speichern“ wird der Lehrer in der Liste gespeichert. Auf diese Weise können Sie nacheinander alle Lehrkräfte der Schule hinzufügen.
- Erstellen einer Klasse
Erstellen einer Klasse
Nur ein(e) Benutzer(in) mit dem Zugang „Schulleitung“ haben das Recht und die Möglichkeit, Klassen an der Schule zu erstellen, zu ändern oder zu löschen.
Navigieren Sie dazu in der oberen Menüleiste zum Punkt „Klassen“.
Klicken Sie dazu auf „Klasse erstellen“ und geben Sie im geöffneten Fenster die Klassenstufe und den Zusatz ein und wählen Sie den Klassenlehrer aus der Dropdown-Liste aus. Hier können nur die Lehrkräfte ausgewählt werden, die zuvor im Bereich „Kollegen“ eingetragen wurden. Falls dies noch nicht geschehen ist, kehren Sie zur Frage “Hinzufügen eines Lehrers” und geben Sie die Lehrernamen ein. Um die eingegebenen Klassendaten zu speichern, klicken Sie auf „Speichern“.
- Schüler in Klassen einfügen durch den Schulleiter
Schüler in Klassen einfügen durch den Schulleiter
Ein(e) Benutzer(in) mit Schulleitungszugriff kann ebenfalls Schüler(innen) zu jeder Klasse hinzufügen. Dafür gibt es mehrere Optionen:
Option 1
Im Menüpunkt „Klassen“ die Klasse auswählen, in die Schüler(innen) hinzugefügt werden sollen, und auf „Schülerliste“ klicken. Im rechten Fenster auf die Schaltfläche „Excel-Datei importieren“ klicken. Im erscheinenden Fenster „Excel hochladen“ auf das „Wolken“-Symbol klicken und die XLS-Datei mit der Schülerliste auswählen. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Hochladen“ wird die Schülerliste in die Klasse hochgeladen.
Option 2
Im Menüpunkt „Klassen“ die Klasse auswählen, in die Schüler(innen) hinzugefügt werden sollen, und auf „Schülerliste“ klicken. Im rechts erscheinenden Fenster auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster „Schülerdaten“. Hier alle Daten des/der Schüler(s)/in ausfüllen und auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken.
Diese Methode ist relativ langsam, daher ist sie gut geeignet, wenn nur ein(e) oder wenige Schüler(innen) zur Klasse hinzugefügt werden sollen.
- Löschen eines Lehrers
Löschen eines Lehrers
Ein(e) Benutzer(in) mit Schulleitungszugriff hat das Recht, Lehrer(innen) sowohl hinzuzufügen als auch aus dem Zeusch-Programm zu entfernen. Wie man Lehrer(innen) zum Programm hinzufügt, ist im Abschnitt „Hinzufügen eines Lehrers“ beschrieben.
Um einen Lehrer oder eine Lehrerin aus dem Programm zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie den Bereich „Kollegen“, wählen Sie in der Liste den Lehrer oder die Lehrerin aus, deren Daten entfernt werden sollen, und klicken Sie in der Spalte „Löschen“ auf das Kreuzsymbol. Bestätigen Sie im erscheinenden Fenster Ihre Absicht, den Lehrer oder die Lehrerin aus der Liste der Schule zu entfernen, indem Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken.
Danach wird der Lehrer oder die Lehrerin aus der Liste der Schule entfernt, und der Zugang zum Zeusch-Programm wird gesperrt. Die Lehrerdaten können nicht wiederhergestellt werden.
- Korrektur von Klassenbezeichnungen oder Klassenlehrerzuordnungen
Korrektur von Klassenbezeichnungen oder Klassenlehrerzuordnungen
Ein(e) Benutzer(in) mit Schulleitungszugriff kann jederzeit Daten, die den Klassennamen und die Zuordnung des/der Klassenleitung betreffen, korrigieren. Diese Änderungen können im Bereich „Klassen“ vorgenommen werden. Wählen Sie in der Klassenliste die Klasse aus, in der Sie etwas ändern möchten, und klicken Sie auf deren Namen. Im sich öffnenden Fenster auf der rechten Seite können Sie die Klassenstufe, den Zusatz und eine andere Klassenleitung auswählen. Nachdem Sie alle Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
- Definition von Pflichtfächern und Wahlfächern
Definition von Pflichtfächern und Wahlfächern
Nur Benutzer(innen) mit Schulleitungszugriff können Schulfächer hinzufügen, ändern und löschen sowie festlegen, welche Fächer Pflichtfächer und welche Wahlfächer sind. Dies kann im Bereich „Schuldaten“ - „Fächer“ vorgenommen werden.
Wählen Sie die Klasse aus, in die Sie ein Fach hinzufügen möchten, und bestimmen Sie sofort, ob es sich um ein Pflichtfach oder ein Wahlfach handelt. Klicken Sie entsprechend auf „Fach hinzufügen“ im gewünschten Abschnitt. Im erscheinenden Fenster geben Sie den Namen des Fachs ein und klicken Sie auf „Speichern“. Das von Ihnen eingegebene Fach erscheint dann im gewünschten Abschnitt. Sollten Sie einen Fehler gemacht haben, können Sie das Fach einfach durch Klicken auf das danebenstehende Kreuz löschen und es im richtigen Abschnitt neu anlegen.
Falls ein grammatikalischer Fehler im Namen des Fachs vorliegt, setzen Sie einfach den Cursor an die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist, und korrigieren Sie ihn.
Wichtig!
Nachdem Sie alle Pflicht- und Wahlfächer für eine Klasse eingegeben haben, müssen Sie vor dem Erstellen der Pflicht- und Wahlfächer für die nächste Klasse unbedingt auf „Speichern“ klicken. Die Daten müssen für jede Klasse nacheinander gespeichert werden. Wenn Sie die Daten für alle Klassen gleichzeitig eingeben und erst dann auf „Speichern“ klicken, werden nur die Daten der zuletzt eingegebenen Klasse gespeichert.
- Hinzufügen und Ändern von Kompetenzen und Besonderheiten
Hinzufügen und Ändern von Kompetenzen und Besonderheiten
Nur Benutzer(innen) mit Schulleitungszugriff haben die Möglichkeit, Kompetenzen und Besonderheiten im Zeusch-Programm hinzuzufügen und zu ändern. Dies kann im Bereich „Schuldaten“ vorgenommen werden. Klicken Sie neben dem gewünschten Fach auf das blaue Quadrat mit dem Buchstaben „K“.
Im erscheinenden Fenster klicken Sie je nach Bedarf auf „Kompetenz hinzufügen“ oder „Besonderheit hinzufügen“.
Geben Sie den Text für die Kompetenz oder Besonderheit für dieses Fach in das erscheinende Feld ein. Um eine weitere Kompetenz hinzuzufügen, klicken Sie erneut auf „Kompetenz hinzufügen“.
Fügen Sie auf diese Weise alle erforderlichen Kompetenzen und Besonderheiten hinzu und klicken Sie abschließend auf „Speichern“. Wählen Sie dann das nächste Fach aus und fügen Sie auf ähnliche Weise die Kompetenzen hinzu.
Wichtig!
Nachdem Sie die Kompetenzen für eine Klasse hinzugefügt haben, klicken Sie unbedingt auf „Speichern“, bevor Sie mit dem Hinzufügen von Kompetenzen für eine andere Klasse fortfahren. Andernfalls werden die für die vorherige Klasse eingegebenen Kompetenzen nicht gespeichert.
- Zugang zu Schülerzeugnissen für den Schulleitung
Zugang zu Schülerzeugnissen für den Schulleitung
Benutzer(innen) mit Schulleitungsrechten können die Zeugnisse der Schüler(innen) der Schule einsehen und bearbeiten. Gehen Sie dazu im Bereich „Klassen“ vor, wählen Sie eine Klasse aus und klicken Sie auf „Schülerliste“. Auf der rechten Seite erscheint eine Liste der Schüler(innen) dieser Klasse. Wählen Sie einen Schüler oder eine Schülerin aus und klicken Sie auf „Zeugnis“.
Im neuen Fenster wird die Seite zur Erstellung und Bearbeitung des Zeugnisses dieses Schülers oder dieser Schülerin geöffnet. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein oder ändern Sie diese und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
- Änderung des Schulhalbjahres in den Zeugnissen
Änderung des Schulhalbjahres in den Zeugnissen
Die Änderung des Schulhalbjahres (ebenso wie des Schuljahres) in den Zeugnissen wird von der Schulleitung bei Bedarf durchgeführt.
Bei der Anmeldung der Schule gibt die Schulleitung das Schuljahr, z. B. 2024/25, sowie das erste oder zweite Halbjahr an. Diese Angaben werden in den Zeugnissen angezeigt.
Um das Schulhalbjahr zu ändern, klicken Sie im Bereich Schuldaten auf "In das nächste Halbjahr gehen".
Daraufhin erscheint oben auf dem Bildschirm ein Fenster mit der folgenden Warnung:
"Sind Sie sicher, dass Sie in das nächste Halbjahr gehen wollen? Sie können später nicht zurück in das aktuelle Halbjahr wechseln."
Wenn Sie tatsächlich das gesamte System auf das nächste Halbjahr umstellen möchten, klicken Sie auf "OK". Wenn Sie versehentlich geklickt haben, wählen Sie bitte "Abbrechen".
Bitte seien Sie vorsichtig und aufmerksam, da eine Rückkehr zum vorherigen Halbjahr nicht möglich ist.
- Nachricht von der Schulleitung an alle Lehrer
Nachricht von der Schulleitung an alle Lehrer
Die Schulleitung kann eine Nachricht an alle Lehrer ihrer Schule senden, die sie sowohl in ihrem Konto sehen als auch per E-Mail erhalten. Dies kann nützlich sein, um die Lehrer zu informieren oder daran zu erinnern, dass Zeugnisse bis zu einem bestimmten Datum ausgefüllt werden müssen.
Um eine Nachricht zu senden, kann die Schulleitung im Bereich Schuldaten auf den Link "Aktuelle Nachricht an alle Kollegen" klicken. Geben Sie den Nachrichtentext im erscheinenden Fenster ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Senden".
- Leistungsübersicht für Schulleitung
Leistungsübersicht für Schulleitung
Im Bereich Leistungsübersicht kann die Schulleitung auf einem Bildschirm die Leistungen aller Schüler jeder Klasse in der Schule für alle Fächer sowie den Fertigstellungsstatus der Zeugnisse pro Klasse einsehen. Dort können zudem Noten für alle Schüler auf einmal eingetragen, Fehltage ergänzt und leere Felder im Zeugnis angezeigt werden.
Um die Leistungen der Schüler und den Status der fertigen Zeugnisse in einer bestimmten Klasse einzusehen, wählen Sie die gewünschte Klasse aus dem Dropdown-Menü oben links in der Tabelle aus.
Alle Änderungen, die in der Tabelle *Leistungsübersicht* vorgenommen werden, müssen für jeden Schüler mit der Schaltfläche *Speichern* bestätigt werden, andernfalls werden die Daten nicht gespeichert.
Die in der *Leistungsübersicht* eingetragenen Noten und andere Daten werden im Zeugnis angezeigt. Umgekehrt werden die im Zeugnis bereits eingetragenen Daten in der Tabelle *Leistungsübersicht* angezeigt.
Um das Zeugnis eines Schülers aufzurufen, kann die Klassenleitung auf den Link *Zeugnis ansehen* in der ersten Spalte unter dem Namen des Schülers klicken.
Ebenfalls in der *Leistungsübersicht* können Schülerdaten geändert werden. Dazu genügt es, auf den Nachnamen des Schülers zu klicken und im erscheinenden Fenster die Schülerdaten zu ergänzen oder zu ändern.
Klassenleitung
- Typisch für Klassenleitung
Typisch für Klassenleitung
Das Programm Zeusch ist für die Erstellung von Zeugnissen in Schulen vorgesehen. Es bietet zwei Zugriffsebenen: Schulleiter(in) und Klassenlehrer(in).
Ein(e) Benutzer(in) mit Schulleiterzugriff hat vollen Zugriff auf alle Bereiche und Einstellungen.
Ein(e) Benutzer(in) mit Klassenlehrerzugriff kann:
- Fächer hinzufügen, ändern oder entfernen, die in seiner/ihrer Klasse unterrichtet werden.
- Lehrer(innen) zuweisen, die verschiedene Fächer in seiner/ihrer Klasse unterrichten.
- Schüler(innen) kennzeichnen, die bestimmte Fächer belegen werden.
- Schüler(innen) in seine/ihre Klasse hinzufügen oder importieren.
- Persönliche Informationen der Schüler(innen) hinzufügen, ändern oder entfernen.
- Halbjahres- und Jahreszeugnisse der Schüler(innen) seiner/ihrer Klasse ausfüllen.
- Notizen für Kollegen, die bestimmte Fächer in seiner/ihrer Klasse unterrichten, schreiben.
- Zeugnisse seiner/ihrer Klasse ausdrucken. Informationen über die Tage ausfüllen, an denen Schüler(innen) in der Schule gefehlt haben.
Ein(e) Fachlehrer(in) kann nur die Schüler(innen) der Klasse sehen, die sein/ihr Fach belegen. Er/Sie kann ihnen Noten geben.
Ein(e) Benutzer(in) kann gleichzeitig als Klassenlehrer(in) und als Schulleiter(in) Zugriff haben und leicht zwischen diesen Rollen wechseln.
Nützliche Funktionen des Programms:
- Schnellsuche nach Schüler(innen), Lehrer(innen), Klasse.
- Möglichkeit, ganze Schülerlisten im XML-Format zu importieren.
- Mit einem Klick Daten aus Halbjahreszeugnissen in Jahreszeugnisse übertragen.
- Flexibles System zur Erstellung von Kompetenzmodulen.
- Archiv der Zeugnisse der Vorjahre.
- Erstellen/Löschen eines Schülers
Erstellen/Löschen eines Schülers
Hinzufügen eines Schülers
Die Klassenleitung hat die Möglichkeit, Schüler(innen) in ihrer Klasse hinzuzufügen oder zu entfernen. Dies kann auf zwei Arten erfolgen.
Option 1
Die Klassenleitung kann eine Schülerliste aus einer Excel-Datei in ihre Klasse importieren. Dazu muss auf die Schaltfläche „Excel-Datei importieren“ geklickt werden und im erscheinenden Fenster die Datei ausgewählt und auf „Hochladen“ geklickt werden. Die Schülerliste wird sofort im Bereich „Schüler“ angezeigt.
Option 2
Die Klassenleitung kann Schüler(innen) auch manuell in ihre Klasse hinzufügen. Dazu muss auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ geklickt werden. Im erscheinenden Fenster auf der rechten Seite werden die erforderlichen Informationen zum Schüler/ zur Schülerin eingegeben und auf „Speichern“ geklickt.
Löschen eines Schülers
Die Klassenleitung hat ebenfalls die Möglichkeit, Schüler(innen) aus ihrer Klasse zu entfernen. Dazu muss im Bereich „Schüler“ das Kästchen neben dem Namen des/der Schüler(in) angeklickt und unten auf die Schaltfläche „Löschen“ geklickt werden. Im erscheinenden Fenster muss die Absicht bestätigt und auf die Schaltfläche „Ok“ geklickt werden.
Beim Löschen eines/ einer Schüler(in) aus der Klasse ist zu beachten, dass alle Informationen gemäß den Datenschutzrichtlinien gelöscht werden. Diese Daten können nicht wiederhergestellt werden und müssen bei Bedarf neu eingegeben werden.
- Importieren einer Schülerliste aus Excel Format
Importieren einer Schülerliste aus Excel Format
Der Import einer Schülerliste im Excel-Format ist eine der Möglichkeiten, wie die Klassenleitung Schüler(innen) in ihre Klasse hinzufügen kann.
Bitte beachten Sie, dass das Hochladen der Liste nur möglich ist, wenn sie dem Muster entspricht, das Sie hier herunterladen können.
Wichtig! Es ist sehr wichtig, dass die Spaltenanordnung genau so wie im Muster angegeben ist.
Dann muss auf die Schaltfläche „Excel-Datei importieren“ geklickt werden und im erscheinenden Fenster die Datei ausgewählt und auf „Hochladen“ geklickt werden. Die Schülerliste wird sofort im Bereich „Schüler“ angezeigt.
- Korrigieren der Schüler-Informationen
Korrigieren der Schüler-Informationen
Die Klassenleitung hat die Möglichkeit, Informationen zu Schüler(inne)n in ihrer Klasse zu bearbeiten oder zu löschen. Um dies zu tun, muss auf den Nachnamen des/der Schüler(in) im Bereich „Schüler“ geklickt werden. Im erscheinenden Fenster auf der rechten Seite können folgende Informationen korrigiert werden:
- Geschlecht
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Förderschulpädagogik
- Fach
Nach der Korrektur der erforderlichen Informationen muss auf die Schaltfläche „Speichern“ geklickt werden, um die vorgenommenen Änderungen zu sichern.
Es ist auch möglich, alle Informationen über den/die Schüler(in) sowie den/die Schüler(in) selbst aus der Klasse zu entfernen. Dazu muss auf die Schaltfläche „Löschen“ geklickt und die Absicht im erscheinenden Fenster durch Klicken auf „OK“ bestätigt werden.
- Erstellen/Löschen eines Fachs
Erstellen/Löschen eines Fachs
Die Klassenleitung kann Schulfacher erstellen, die in ihrer Klasse unterrichtet werden sollen, falls dies nicht bereits von der Schulleitung vorgenommen wurde. Dazu muss im Bereich „Fächer“ auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ geklickt werden.
Im erscheinenden Fenster auf der rechten Seite können Sie den Namen des Fachs eingeben, den/die Fachlehrer(in) auswählen und eine Notiz für ihn/sie hinterlassen. Wenn der Bereich „Schüler“ bereits ausgefüllt ist, können Sie auch Schüler(innen) aus der Liste auswählen, die dieses Fach besuchen werden.
Um die eingegebenen Daten zu speichern, muss auf die Schaltfläche „Speichern“ geklickt werden.
- Leistungsübersicht für Klassenleitung
Leistungsübersicht für Klassenleitung
Im Abschnitt *Leistungsübersicht* kann die Klassenleitung die Leistungen aller Schüler alle Klasse für alle Fächer auf einem Bildschirm sehen. Dort kann sie gleichzeitig Noten für alle Schüler eintragen, die Fehltage ergänzen und einsehen, welche Felder im Zeugnis noch nicht ausgefüllt sind.
Alle Änderungen, die in der Tabelle *Leistungsübersicht* vorgenommen werden, müssen für jeden Schüler mit der Schaltfläche *Speichern* bestätigt werden, andernfalls werden die Daten nicht gespeichert.
Die in der *Leistungsübersicht* eingetragenen Noten und andere Daten werden im Zeugnis angezeigt. Umgekehrt werden die im Zeugnis bereits eingetragenen Daten in der Tabelle *Leistungsübersicht* angezeigt.
Um das Zeugnis eines Schülers aufzurufen, kann die Klassenleitung auf den Link *Zeugnis ansehen* in der ersten Spalte unter dem Namen des Schülers klicken.
Ebenfalls in der *Leistungsübersicht* können Schülerdaten geändert werden. Dazu genügt es, auf den Nachnamen des Schülers zu klicken und im erscheinenden Fenster die Schülerdaten zu ergänzen oder zu ändern.
Einführung in das Programm
Das Programm Zeusch ist für die Erstellung von Zeugnissen in Schulen vorgesehen. Es bietet zwei Zugriffsebenen: Schulleiter(in) und Klassenlehrer(in).
Ein(e) Benutzer(in) mit Schulleiterzugriff hat vollen Zugriff auf alle Bereiche und Einstellungen.
Der/Die Schulleiter(in):
- füllt den Bereich mit allgemeinen Informationen für die Schule (Schuldaten) aus.
- fügt Pflicht- und Wahlfächer für jede Klasse hinzu oder entfernt diese.
- fügt Kompetenzen und Besonderheiten hinzu oder entfernt diese.
- fügt Daten über die Lehrer seiner/ihrer Schule hinzu, bearbeitet oder entfernt sie.
- fügt Klassen und Schüler der gesamten Schule hinzu oder entfernt sie.
- weist Klassenlehrer(innen) und Fachlehrer(innen) für jede Klasse zu.
- bearbeitet die Daten der Schüler in jeder Klasse der Schule.
- kann das Zeugnis jedes Schülers der Schule einsehen, bearbeiten und ausdrucken.
Ein(e) Benutzer(in) mit Klassenlehrerzugriff kann:
- Fächer hinzufügen, ändern oder entfernen, die in seiner/ihrer Klasse unterrichtet werden.
- Lehrer(innen) zuweisen, die verschiedene Fächer in seiner/ihrer Klasse unterrichten.
- Schüler(innen) kennzeichnen, die bestimmte Fächer belegen werden.
- Schüler(innen) in seine/ihre Klasse hinzufügen oder importieren.
- Persönliche Informationen der Schüler(innen) hinzufügen, ändern oder entfernen.
- Halbjahres- und Jahreszeugnisse der Schüler(innen) seiner/ihrer Klasse ausfüllen.
- Notizen für Kollegen, die bestimmte Fächer in seiner/ihrer Klasse unterrichten, schreiben.
- Zeugnisse seiner/ihrer Klasse ausdrucken. Informationen über die Tage ausfüllen, an denen Schüler(innen) in der Schule gefehlt haben.
Ein(e) Fachlehrer(in) kann nur die Schüler(innen) der Klasse sehen, die sein/ihr Fach belegen. Er/Sie kann ihnen Noten geben.
Ein(e) Benutzer(in) kann gleichzeitig als Klassenlehrer(in) und als Schulleiter(in) Zugriff haben und leicht zwischen diesen Rollen wechseln.
Nützliche Funktionen des Programms:
- Schnellsuche nach Schüler(innen), Lehrer(innen), Klasse.
- Möglichkeit, ganze Schülerlisten im XML-Format zu importieren.
- Mit einem Klick Daten aus Halbjahreszeugnissen in Jahreszeugnisse übertragen.
- Flexibles System zur Erstellung von Kompetenzmodulen.
- Archiv der Zeugnisse der Vorjahre.
asdad